|
NAME |
INCI |
QUALITÄT |
URPSRUNG |
WIRKUNG & FUNKTION |
 |
Aloe Vera Direktsaft (aus dem Blattmark - kein Extrakt/Pulver) |
Aloe Vera Barbadensis Leaf Juice |
bio |
pflanzlich |
Spendet Feuchtigkeit; hautfreundlich; unverdünnt aus dem Blattmark
Aloe Vera Direktsaft (aus dem Blattmark - kein Extrakt/Pulver)
(Aloe Vera Barbadensis Leaf Juice)
Spendet Feuchtigkeit; hautfreundlich; unverdünnt aus dem Blattmark
Aloe Vera gilt als Mittel aus der Naturheilkunde. Ihr werden verschiedene Wirkungsweisen nachgesagt. Unsere Aloe Vera Produkte sind als natürliches Pflegemittel aus der Naturheilkunde zu verstehen.
Sie können einen Arztbesuch nicht ersetzen.
Aus der „ältesten Heilpflanze der Welt“
Der aus dem Blattmark der Aloe Vera Barbadensis Miller gewonnene Direktsaft ist eine ideale Grundlage unserer Naturkosmetik. Die hautfreundlichen und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften haben sich über Jahrtausende bewährt und sind längst auch in der Schulmedizin belegt. Aloe Vera Direktsaft wird heute zur äußeren und inneren Anwendung als Nahrungsergänzung und Hautpflege genutzt.
Hinweis zur Qualität
Wichtig ist eine hervorragende Qualität mit einem Aloverose-Gehalt ab 1.200 mg/l – je höher, desto besser (bei uns zertifiziert über 1.600 mg/l). Dieser Rohstoff sollte unbedingt als unverdünnter Direktsaft aus dem Blattmark verarbeitet werden (kein Pulver, keine Extrakte oder Verdünnung mit Wasser), um zu gewährleisten, dass alle Nährstoffe erhalten bleiben und das höchste Maß an Bioverfügbarkeit gewährleistet ist.
|
|
 |
Mandelöl |
Prunus Amygdalus Dulcis Almond Oil |
konventionell |
pflanzlich |
feuchtigkeitsspendende, antioxidative und hautschützende Wirkung
Mandelöl
(Prunus Amygdalus Dulcis Almond Oil)
feuchtigkeitsspendende, antioxidative und hautschützende Wirkung
Prunus Amygdalus Dulcis Almond Oil wird aus den Kernen der Süßmandel gepresst. Mandelöl ist reich an ungesättigten Fettsäuren und weist antioxidative und hautschützende Eigenschaften auf. Während Ölsäure die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und die Barrierefunktion stärkt, wirkt Linolsäure regenerierend und antientzündlich. Studien zufolge dringt Mandelöl tief in die Hornschicht ein und verbessert als Bestandteil von Kosmetikprodukten die Eigenschaften anderer Inhaltsstoffe. Es ist äußerst verträglich, wirkt nicht komedogen und eignet sich somit für alle Hauttypen. Von der rückfettenden und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaft profitiert trockene, gereizte und reife Haut. Mandelöl kann ebenso gut als Massageöl verwendet werden. Aufgrund der hohen Hautfreundlichkeit ist es auch für die Pflege sensibler Babyhaut optimal geeignet.
|
|
 |
Pentylene Glycol |
Pentylene Glycol |
--- |
pflanzlich |
spendet Feuchtigkeit, antimikrobielle Eigenschaften
Pentylene Glycol
(Pentylene Glycol)
spendet Feuchtigkeit, antimikrobielle Eigenschaften
Pentylene Glycol ist ein zweiwertiger Alkohol aus der Familie der Diole. Der farb- und geruchlose Stoff wird aus Zuckerrohr-Bagasse und Maiskolben gewonnen und ist somit ideal für Naturkosmetik geeignet. Seine Multifunktionalität wurde durch diverse Studien belegt. Pentylene Glycol wirkt feuchtigkeitsbindend und besitzt lösungsvermittelnde und penetrationsfördernde Eigenschaften. Um die Vermehrung von Mikroorganismen in wasserhaltigen Kosmetikprodukten zu verhindern, ist eine Konservierung nötig. Pentylene Glycol hilft ab einer gewissen Konzentration, das Keimwachstum zu hemmen. Im Gegensatz zu anderen Alkoholverbindungen trocknet der Inhaltsstoff die Haut – auch in höheren Dosen – nicht aus, sondern wirkt feuchtigkeitsspendend. Aufgrund der Doppelfunktion (Feuchthaltemittel und antimikrobielle Eigenschaften) zählt Pentylene Glycol laut Kosmetikverordnung nicht zu den Konservierungsmitteln.
|
|
 |
Chili Extrakt (Spanischer Pfeffer) |
Capsicum anuum Extract |
bio |
pflanzlich |
durchblutungsfördernde und schmerzlindernde Eigenschaften
Chili Extrakt (Spanischer Pfeffer)
(Capsicum anuum Extract)
durchblutungsfördernde und schmerzlindernde Eigenschaften
Die Chili, auch Spanischer Pfeffer (Capsicum annuum) genannt, gehört zur Familie der Nachtschattengewächse. Der aus den Früchten gewonnene Extrakt findet in der Medizin bei Muskel-, Gelenk- und Nervenschmerzen Anwendung und wird in Form von Cremes, Pflastern und Salben eingesetzt. Er regt die Durchblutung an, erzeugt auf der Haut einen leichten Schmerz- und Wärmereiz und reduziert so das Schmerzverhalten. Der schmerzlindernde Effekt wurde durch Studien bestätigt. Für die Wirkung ist der Scharfstoff Capsaicin verantwortlich, der den TRPV1-Rezeptor der Haut überstimuliert. Der Rezeptor ist für die Wahrnehmung von Schmerzreizen zuständig und sendet Hitzesignale an das Gehirn. Durch die Überstimulation wird er für weitere Reize unempfindlich. Schmerzsignale werden nicht mehr weitergeleitet – das Schmerzempfinden sinkt.
|
|
 |
Menthol |
Menthol |
bio |
pflanzlich |
durchblutungsfördernde, kühlende und schmerzstillende Eigenschaften
Menthol
(Menthol)
durchblutungsfördernde, kühlende und schmerzstillende Eigenschaften
Menthol besitzt einen frischen Minzgeruch und kommt natürlicherweise im ätherischen Öl von Pflanzen wie Japanische Minze und Pfefferminze vor. Studien bestätigen, dass Menthol eine durchblutungsfördernde, kühlende, schmerzstillende und juckreizstillende Wirkung besitzt. Aufgrund dieser Eigenschaften kann der Wirkstoff optimal bei Muskelschmerzen, Gelenkbeschwerden und Sonnenbrand eingesetzt werden. Menthol erzeugt einen kühlenden Effekt auf der Haut und kann so Muskeln lockern und entspannen. Der Kühleffekt entsteht dadurch, dass die im Menthol enthaltenen Moleküle die Kälterezeptoren der Haut reizen, ohne jedoch die Körpertemperatur zu reduzieren. Laut einer Studie verengt der Wirkstoff die Blutgefäße nicht, sondern weitet sie – er verbessert die Durchblutung und kann so den Regenerationsprozess überbeanspruchter Muskulatur beschleunigen.
|
|
 |
Kampferzimtbaumöl |
Cinnamonum Camphora Linalooliferum Wood Oil |
bio |
pflanzlich |
durchblutungsfördernde und schmerzlindernde Eigenschaften
Kampferzimtbaumöl
(Cinnamonum Camphora Linalooliferum Wood Oil)
durchblutungsfördernde und schmerzlindernde Eigenschaften
Der immergrüne Kampferbaum gehört zur Familie der Lorbeergewächse und ist überwiegend in Südostasien beheimatet. Cinnamomum Camphora Linalooliferum Wood Oil wird mittels Wasserdampfdestillation aus dem Holz des Baumes gewonnen. In der chinesischen Medizin findet der Extrakt seit Jahrhunderten Anwendung. Er besitzt einen eukalyptusähnlichen Geruch und ist Hauptbestandteil in vielen Erkältungssalben. Kampfer weist durchblutungsfördernde Eigenschaften auf, durchwärmt entsprechende Hautareale und entfaltet eine schmerzlindernde Wirkung. Aus diesem Grund ist Kampferöl optimal für Einreibungen bei rheumatischen Beschwerden und Muskelschmerzen geeignet. Der Einsatz bei Muskelrheumatismus ist wissenschaftlich anerkannt. Kampfer stimuliert die Nervenenden und erzielt auf diese Weise einen leichten Betäubungseffekt, der die Schmerzen in den betroffenen Arealen für eine gewisse Zeit lindern kann.
|
|
 |
Hydrogenated Phosphatidylcholin (Lecithin) |
Hydrogenated Phosphatidylcholin |
--- |
pflanzlich |
stärkt die Hautbarriere, feuchtigkeitsspendende Eigenschaften
Hydrogenated Phosphatidylcholin (Lecithin)
(Hydrogenated Phosphatidylcholin)
stärkt die Hautbarriere, feuchtigkeitsspendende Eigenschaften
Phosphatidylcholin ist natürlicher Hauptbestandteil der menschlichen Zellmembran. Der Wirkstoff wird aus der Sojapflanze gewonnen und ist reich an Linolsäure. Hydrogenated Phosphatidylcholine wurde mit Wasserstoff gesättigt. Es ist stabiler und steht ausschließlich bei Kosmetikprodukten auf der Inhaltsstoffliste, die über 80 Prozent reines Phosphatidylcholin enthalten. Der Wirkstoff fungiert als Emulgator. Während hautfremde Emulgatoren sich wie ein Film auf die Haut legen, dringt Hydrogenated Phosphatidylcholine leicht in die Hornschicht ein, haftet sich an das Keratin der Keratinozyten und bindet fetthaltige Pflegestoffe. Diese lagern sich nachhaltig in der Haut an und wirken als effektive Feuchtigkeitsspender. Hydrogenated Phosphatidylcholine kann somit – ähnlich wie körpereigene Ceramide – die Hautbarriere stabilisieren und restrukturieren.
|
|
 |
Johannesbrotbaum Extrakt |
Ceratonia Siliqua Extract |
bio |
pflanzlich |
stabilisierende und gelbindende Eigenschaften
Johannesbrotbaum Extrakt
(Ceratonia Siliqua Extract)
stabilisierende und gelbindende Eigenschaften
Ceratonia Siliqua Extract wird aus den Samen des Johannisbaumes gewonnen – genauer gesagt aus dem Endosperm. Der Extrakt wird auch als Carubin und Johannisbrotkernmehl bezeichnet. Während Johannisbrotkernmehl in heißem Wasser vollständig löslich ist, quillt es in kaltem Wasser auf und bildet eine gelartige Konsistenz. Es dient in Lebensmitteln und Kosmetikprodukten als Verdickungs- und Bindemittel und verhindert als Stabilisator die Entmischung von Emulsionen. Johannisbrotkernmehl kann das Hundertfache seines Eigengewichts an Wasser binden. Für die gelbildenden Eigenschaften ist das Galactomannan „Carubin“ verantwortlich. Das Polysaccharid ist Hauptbestandteil des Johannisbrotkernmehls und hinterlässt einen schützenden Film auf der Haut, der feuchtigkeitsspendende Eigenschaften besitzt. Weiterhin sind Flavonoide, Vitamine und Mineralstoffe im Extrakt enthalten.
|
|
 |
Xanthan Gum |
Xanthan Gum |
--- |
pflanzlich |
gelbildende und stabilisierende Eigenschaften
Xanthan Gum
(Xanthan Gum)
gelbildende und stabilisierende Eigenschaften
Xanthan ist ein natürlich vorkommendes Polysaccharid, das durch Fermentation von zuckerhaltigen Stoffen gewonnen wird. Der Fermentationsansatz wird pasteurisiert, gefiltert, getrocknet und im Anschluss zu einem weißlichen Pulver gemahlen. Xanthan Gum quillt in wässrigen Lösungen auf und dient dazu, Kosmetikprodukten ihre Konsistenz zu verleihen – es verändert die Viskosität einer Textur, macht sie dickflüssiger und verbessert auf diese Weise das Auftrageverhalten. Auch in Bio-Lebensmitteln findet der Wirkstoff Anwendung. Xanthan Gum gilt als ausgesprochen hautfreundlich. Da der Wirkstoff nicht in die Hornschicht eindringt, ist eine irritative Wirkung nahezu ausgeschlossen. Er hinterlässt einen leichten Film auf der Haut, kann so den Wasserverlust vermindern und einen leicht glättenden Effekt erzielen.
|
|
 |
Sheabutter |
Butyrospermum Parkii Butter |
bio |
pflanzlich |
feuchtigkeitsspendende und hautberuhigende Eigenschaften
Sheabutter
(Butyrospermum Parkii Butter)
feuchtigkeitsspendende und hautberuhigende Eigenschaften
Butyrospermum Parkii Butter (Sheabutter) wird aus den Kernen der Früchte des Sheabaums gewonnen. Sie weist einen hohen Gehalt an Ölsäure und Stearinsäure auf. Weiterhin sind Catechine, Gallussäure, Linolsäure und Tocopherol enthalten. Aufgrund des breiten Spektrums an wertvollen Inhaltsstoffen kann Sheabutter den Feuchtigkeitsgehalt der Haut regulieren. Sie wirkt rückfettend, hautberuhigend und gilt als gut verträglich. Der Anteil an Tocopherolen verleiht ihr antioxidative, zellschützende und durchblutungsfördernde Eigenschaften. Sheabutter ist vielseitig in Gesichts-, Körper- und Haarpflege einsetzbar. Sie fungiert in Kosmetikprodukten als natürlicher Konsistenzgeber und weist durch ihren Ölsäure-Gehalt eine hohe Penetrationsfähigkeit auf. Da Sheabutter die Lipidbarriere stärkt, ist sie ideal zur Pflege trockener und neurodermitischer Haut geeignet.
|
|
 |
Duft (aus ätherischen Ölen in Bio-Qualität) |
Parfum |
--- |
pflanzlich |
natürliche Beduftung - keine künstlichen Düfte
Duft (aus ätherischen Ölen in Bio-Qualität)
(Parfum)
natürliche Beduftung – keine künstlichen Düfte
Wichtig zu wissen: „Parfum“ ist die übergeordnete und rechtliche Bezeichnung für jedwede Art von Beduftung – unabhängig, ob es ein künstlicher oder natürlicher Duft ist. Für uns im Deutschen leicht irreführend, weil man dann immer gleich an einen stark künstlich parfümierten Duft denkt.
Unseren Produkten sind nur leichte, natürliche Düfte beigefügt, keine künstlichen.
|
|
 |
Limonene |
Limonene |
bio |
pflanzlich |
dufterzeugende Eigenschaften
Limonene
(Limonene)
dufterzeugende Eigenschaften
Limonene ist ein natürlicher Stoff aus der Gruppe der Terpene – es ist das in Pflanzen am häufigsten vorkommende Monoterpen. Limonene ist in verschiedenen Lebensmitteln wie Orangen, Zitronen und Koriander enthalten. Das Terpen ist Hauptbestandteil ätherischer Öle von Zitrusfrüchten und Gewürzpflanzen. Es wird überwiegend durch Naturstoffextraktion gewonnen. Limonene fällt beispielsweise in größeren Mengen als Abfallprodukt bei der Orangensaftherstellung an und wird durch Wasserdampfdestillation aus den Fruchtschalen gelöst. Die farblose Flüssigkeit besitzt einen frischen Duft, der an Limonen und Orangen erinnert – Limonene werden daher häufig in der Parfümindustrie eingesetzt. Auch in Kosmetikprodukten wird der Duftstoff gern verwendet, um einen angenehmen Geruch zu erzeugen.
Dieser Bestandteil ist deklarationspflichtig und wichtiger Hinweis für Allergiker.
|
|
 |
Geraniol |
Geraniol |
bio |
pflanzlich |
duftgebende Eigenschaften
Geraniol
(Geraniol)
duftgebende Eigenschaften
Geraniol ist ein natürlicher Duftstoff, der beispielsweise im Pflanzensaft von Rosen, Geranien, Lavendel und Salbei vorkommt. Die farblose bis leicht gelbliche Flüssigkeit weist einen angenehm blumigen Geruch auf und wird zur Beduftung von Kosmetikprodukten eingesetzt. Zudem besitzt Geraniol eine antiseptische Wirkung und kann äußerliche Entzündungssymptome lindern.
|
|
 |
Linalyl Acetate |
Linalyl Acetate |
--- |
pflanzlich |
Linalyl Acetate
(Linalyl Acetate)
|
|
Gesetzlich zugelassen, in diesem Produkt aber nicht enthalten, sind folgende Inhaltsstoffe:
Christian Goeres –
Fühlt sich sehr angenehm auf der Haut an. Eine besondere schmerzlindernde Wirkung konnte ich allerdings nicht feststellen.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Elke –
Das Schmerzgel wirkt sehr gut. Es lässt sich gut auftragen und zieht relativ schnell ein. Nach kurzer Zeit merkt man die angenehme Wärme. Meist reichen ein bis zwei Anwendungen.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen