✓ 4,5 l Kanister
✓ 99,7 % Bio Aloe vera Saft
✓ über 1.600 mg/l Aloverose (!)
✓ konzipiert für die Stallhaltung
✓ Nahrungsergänzung für Pferde
✓ zur Unterstützung der Abwehrkräfte
✓ für Magen und Darm
Aloe Vera Leafe Juice (99,7%), Zitronensäure, Sodium Benzoate, Natrium Benzoate
Nährwertangaben pro 100 ml
Brennwert: 4 kcal / 17 kJ, Fett: 0,1 g – davon gesättigte Fettsäuren: 0 g, Kohlenhydrate: 0,3 g – davon Zucker: 0,3 g, Eiweiß: 0,1 g, Salz: 0 g
ACHTUNG
Unverträglichkeit für Katzen. Bitte nicht an Katzen verfüttern!
Aloverose-Gehalt
über 1.600 mg/l (zertifiziert; Stand 06/2019) •
Menge
4,5 l
Gesetzlicher Hinweis
Gesetzlicher Hinweis zu Nahrungsergänzungsmitteln.
Bei Nahrungsergänzungsmitteln die tägliche Verzehrmenge nicht überschreiten. Nahrungsergänzung ist kein Ersatz für eine ausgewogene und vitalstoffreiche Ernährung. Nahrungsergänzungen sollten ausserhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden. Lebensmittel bzw. Nahrungsergänzungen sind aus Sicht des Gesetzgebers nicht in der Lage Krankheiten zu heilen, zu lindern oder diesen vorzubeugen.
INHALTSSTOFFE & FUNKTION
NAME
INCI
QUALITÄT
URPSRUNG
WIRKUNG & FUNKTION
Aloe Vera Direktsaft (aus dem Blattmark - kein Extrakt/Pulver)
Aloe Vera Barbadensis Leaf Juice
bio
pflanzlich
Spendet Feuchtigkeit; hautfreundlich; unverdünnt aus dem Blattmark
Aloe Vera Direktsaft (aus dem Blattmark - kein Extrakt/Pulver) (Aloe Vera Barbadensis Leaf Juice)
Spendet Feuchtigkeit; hautfreundlich; unverdünnt aus dem Blattmark
Aloe Vera gilt als Mittel aus der Naturheilkunde. Ihr werden verschiedene Wirkungsweisen nachgesagt. Unsere Aloe Vera Produkte sind als natürliches Pflegemittel aus der Naturheilkunde zu verstehen.
Sie können einen Arztbesuch nicht ersetzen.
Aus der „ältesten Heilpflanze der Welt“
Der aus dem Blattmark der Aloe Vera Barbadensis Miller gewonnene Direktsaft ist eine ideale Grundlage unserer Naturkosmetik. Die hautfreundlichen und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften haben sich über Jahrtausende bewährt und sind längst auch in der Schulmedizin belegt. Aloe Vera Direktsaft wird heute zur äußeren und inneren Anwendung als Nahrungsergänzung und Hautpflege genutzt.
Hinweis zur Qualität
Wichtig ist eine hervorragende Qualität mit einem Aloverose-Gehalt ab 1.200 mg/l – je höher, desto besser (bei uns zertifiziert über 1.600 mg/l). Dieser Rohstoff sollte unbedingt als unverdünnter Direktsaft aus dem Blattmark verarbeitet werden (kein Pulver, keine Extrakte oder Verdünnung mit Wasser), um zu gewährleisten, dass alle Nährstoffe erhalten bleiben und das höchste Maß an Bioverfügbarkeit gewährleistet ist.
Sodium Benzoate
Sodium Benzoate
---
synthetisch
konservierende und maskierende Eigenschaften
Sodium Benzoate (Sodium Benzoate)
konservierende und maskierende Eigenschaften
Sodium Benzoate – auch Natriumbenzoate genannt – sind Salze der Benzoesäure, die natürlich in Benzoeharz, Honig sowie in Milchprodukten zu finden sind. Salze und Esther der Benzoesäure sind wasserlöslich und hemmen das Wachstum von Bakterien und Pilzen – Sodium Benzoat wird daher hauptsächlich als Konservierungsmittel eingesetzt. Zudem besitzt Sodium Benzoat maskierende Eigenschaften, das heißt, es kann den Eigengeruch eines Produktes verringern. Das Salz der Benzoesäure ist in vielen Kosmetikprodukten, Lebensmitteln und sogar in diversen Arzneimitteln enthalten.
Nicht enthalten:
Gesetzlich zugelassen, in diesem Produkt aber nicht enthalten, sind folgende Inhaltsstoffe:
PEG
Parabene
Mineralöle
Mikroplastik
Nano-Partikel
Aluminium-Salze
künstliche Duftstoffe
ANWENDUNG von Aloe Vera Saft für Pferde (bio)
Der Bio Aloe Vera Direktsaft für Tiere unterstützt die Verdauung und das allgemeine Wohlbefinden. Der Saft wird aus frischen Aloe Vera Blättern gewonnen und enthält keine Zusatzstoffe. Er hilft dabei, die Haut, das Immunsystem und die Gelenke von Tieren zu fördern. Besonders geeignet für Pferde, Ponys und andere Tiere, um ihre Gesundheit auf natürliche Weise zu unterstützen.
Fütterungsempfehlung:
• Pferd/ Pony: ca. 100 ml täglich pro 600 kg Körpergewicht
• wir empfehlen, den Saft übers Futter zu geben, eher nicht in den Trog mit Trinkwasser – Pferde können argwöhnisch sein und den ganzen Trog meiden; bei Futter nehmen Sie den Saft eher nicht wahr
• sonstige Klein- und Haustiere: ca. 1 ml täglich pro kg Körpergewicht
Immer mehr Studien weisen auf die wohltuenden Eigenschaften der Aloe Vera bei Mensch und Tier hin. So kommt es, dass immer mehr Menschen nicht nur sich selbst, sondern auch ihre Vierbeiner mit einem hochwertigen Aloe Vera Saft versorgen möchten. Daher ist der Aloe Vera Saft als sinnvolle Nahrungsergänzung für Pferde ebenfalls sehr beliebt. Die Qualität eines Aloe Vera Saftes hängt maßgeblich von der Aufzucht der jeweiligen Pflanzen ab. Denn nur Aloe Vera Pflanzen aus kontrolliert biologischem Anbau ohne den Einsatz von Pestiziden oder Herbiziden garantieren auch eine erstklassige Qualität und einwandfreie Herkunft. Doch auch die schonende Verarbeitung und der Verzicht auf künstliche Aroma- oder chemische Zusatzstoffe spielen bezüglich der Qualität eines Aloe Vera Saftes eine große Rolle.
Einblick in den Alltag eines Pferdebesitzers
Der Daniel von REITER & ROSS ist überzeugter Kunde für die Leinöl Pellets für Pferde und unseren Aloe Vera Pferdesaft. Hier gibt er uns einen kleinen Einblick, wie sie ihre Pferde pflegen und gesunderhalten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die wichtigsten Inhaltsstoffe im Aloe Vera Saft für Pferde
Zu einer hochwertigen Fütterung gehören neben ausreichend frischem Grün bei Bedarf auch ebenso hochwertige Nahrungsergänzungsmittel, Leckerlis wie Pellets und pestizidfreies Heu, möglichst aus biologischem Anbau. Im Aloe Vera Saft für Pferde sind gleich mehrere essentielle Aminosäuren, zahlreiche Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente enthalten. Verdauungsfördernde Enzyme ergänzen das gesundheitsfördernde Spektrum der Aloe Vera Pflanze, deren Hauptfaktor das Polysaccharid Acemannan (Aloverose) ist.
Der Aloe Vera Saft für Pferde muss nicht zwingend im Kühlschrank aufbewahrt werden. Es genügt, wenn der Saft kühl und trocken gelagert wird. Außer bei 30°C an heißen Sommertagen kann der Saft also auch im Stall aufbewahrt werden. Da der Aloe Vera Saft für Pferde zu 99,7 % aus dem reinen Blattmark der Pflanze aus biologischem Anbau hergestellt wird, handelt es sich hierbei um ein Produkt von echter Premium Qualität. Auch der Aloverose-Gehalt von ca. 1.650 mg/l zeugt von der Qualität dieses Produktes, da er als wesentliches Qualitätsmerkmal der Aloe Vera gilt.
Die Pferdegesundheit durch gesunde Ernährung unterstützen
Nicht nur offensichtliche Giftstoffe belasten den Organismus von Mensch und Tier. Auch die Ernährung spielt bei der Verschlackung und Übersäuerung eine große Rolle. Nicht immer ist der Körper in der Lage, sich selbst zu helfen. Manchmal kann eine Unterstützung des Stoffwechsels durch geeignete Nahrungsergänzungsmittel bei der Entsäuerung und Entgiftung angezeigt sein. Manche Pferde neigen jedoch eher als andere zu immer wiederkehrenden Verdauungsproblemen wie Kotwasser oder anderen Beschwerden des Magen-Darm-Traktes, die sich nicht selten auch zu ernsthaften, gesundheitlichen Störungen entwickeln können. Auch hier kann im Sinne der Prävention die Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sein, um einen aufgewühlten, gereizten Magen-Darm-Trakt positiv zu beeinflussen. Die Art der Ernährung spielt natürlich bei vielen gesundheitlichen Beschwerden eine große Rolle. Der Leitsatz „Du bist, was du isst“ gilt eben nicht nur für den Menschen, sondern auch für Pferde und andere Tiere.
Auch Pferde können an Haut- und Fellerkrankungen aufgrund von Nährstoffmängeln oder anderen Faktoren leiden. Ebenso einen nicht unerheblichen Einfluss hat die Ernährung auf typische Gelenkerkrankungen beim Pferd. Zu den häufigsten Erkrankungen, die mit Beschwerden des Bewegungsapparates einhergehen, gehören beispielsweise die Arthrose und der Hufspat. Die Arthritis ist ebenso eine solche, schmerzhafte Erkrankung. Hierbei kommt es zu entzündlichen Prozessen innerhalb des Gelenkes, die unter anderem auch infolge einer Arthrose auftreten können. Einige Erkrankungen des Bewegungsapparates, wie beispielsweise eine Knorpeldegeneration können ernährungsbedingte Ursachen haben. Besonders starke Nährstoffdefizite können zu Abbauprozessen des Knorpelgewebes beitragen. Aber auch zahlreiche andere Beschwerden können die Bewegungsmöglichkeiten des Pferdes stark einschränken, was für ein Fluchttier wie dem Pferd, fatale psychische Auswirkungen haben kann. Mit einer vollwertigen Ernährung und geeigneten Nahrungsergänzungsmitteln, leisten Pferdehalter jedoch einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit ihres Vierbeiners, damit sich das Pferd noch möglichst lange Jahre gesund und munter auf der Koppel und im Gelände austoben kann.
Wie wende ich den Aloe Vera Saft für Pferde an?
Einnahme:
Wenn vom Tierarzt nicht anders verodnet, empfehlen wir ca. 100 ml täglich pro 600 kg Körpergewicht bei Pferd oder Pony.
Lagerung:
Der Saft ist so konzipiert, dass selbst der geöffnete Kanister nicht in den Kühlschrank muss. Dennoch bitte kühl und dunkel lagern. Hohe Sommertemperaturen vermeiden. Ungeöffnet ist der Saft gut 1 Jahr haltbar, ggf. auch darüber hinaus.
Hinweis:
Bitte nicht an Katzen verfüttern. Die vertragen das Konservierungsmittel nicht, welches aber für Mensch und Pferd völlig unbedenklich ist.
Hinweis zu Produktbewertungen: Bei allen Bewertungen wird vom BIODALOE Team geprüft, ob der bewertende Kunde tatsächlich Kunde bei uns ist und entsprechendes Produkt auch wirklich erworben hat. Ansonsten wird eine Bewertung nicht freigeschaltet.
Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.
Sei der Erste, der den Artikel “Aloe Vera Saft für Pferde (bio)” Antworten abbrechen
Hinweis zu Produktbewertungen: Bei allen Bewertungen wird vom BIODALOE Team geprüft, ob der bewertende Kunde tatsächlich Kunde bei uns ist und entsprechendes Produkt auch wirklich erworben hat. Ansonsten wird eine Bewertung nicht freigeschaltet.
Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.