|
NAME |
INCI |
QUALITÄT |
URPSRUNG |
WIRKUNG & FUNKTION |
|
Süßmandelöl |
Prunus Amygdalus Dulcis Oil |
konventionell |
pflanzlich |
pflegende und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften
Süßmandelöl
(Prunus Amygdalus Dulcis Oil)
pflegende und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften
Prunus Amygdalus Dulcis Oil ist ein Mandelöl. Es wird aus Süßmandeln gewonnen und ist reich an Öl- und Linolsäure. Das Öl wirkt reizlindernd und erzeugt ein weiches Hautgefühl. Es besitzt stark antioxidative Eigenschaften, wirkt hautschützend und optimiert das Einziehverhalten. Prunus Amygdalus Dulcis Oil penetriert die Hornschicht der Haut und verteilt sich in den Interzellularräumen – es verbessert somit als Bestandteil von kosmetischen Mitteln die Eigenschaften anderer Inhaltsstoffe. Das Öl wirkt nicht komedogen und ist somit für alle Hauttypen geeignet. Es gilt als äußerst verträglich und ist auch zur Pflege empfindlicher Babyhaut geeignet. Mandelöl wirkt rückfettend und feuchtigkeitsspendend. In Haarpflegeprodukten sorgt es für Glanz und macht die Haare geschmeidig.
|
|
 |
Aloe Vera Direktsaft (aus dem Blattmark - kein Extrakt/Pulver) |
Aloe Vera Barbadensis Leaf Juice |
bio |
pflanzlich |
Spendet Feuchtigkeit; hautfreundlich; unverdünnt aus dem Blattmark
Aloe Vera Direktsaft (aus dem Blattmark - kein Extrakt/Pulver)
(Aloe Vera Barbadensis Leaf Juice)
Spendet Feuchtigkeit; hautfreundlich; unverdünnt aus dem Blattmark
Aloe Vera gilt als Mittel aus der Naturheilkunde. Ihr werden verschiedene Wirkungsweisen nachgesagt. Unsere Aloe Vera Produkte sind als natürliches Pflegemittel aus der Naturheilkunde zu verstehen.
Sie können einen Arztbesuch nicht ersetzen.
Aus der „ältesten Heilpflanze der Welt“
Der aus dem Blattmark der Aloe Vera Barbadensis Miller gewonnene Direktsaft ist eine ideale Grundlage unserer Naturkosmetik. Die hautfreundlichen und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften haben sich über Jahrtausende bewährt und sind längst auch in der Schulmedizin belegt. Aloe Vera Direktsaft wird heute zur äußeren und inneren Anwendung als Nahrungsergänzung und Hautpflege genutzt.
Hinweis zur Qualität
Wichtig ist eine hervorragende Qualität mit einem Aloverose-Gehalt ab 1.200 mg/l – je höher, desto besser (bei uns zertifiziert über 1.600 mg/l). Dieser Rohstoff sollte unbedingt als unverdünnter Direktsaft aus dem Blattmark verarbeitet werden (kein Pulver, keine Extrakte oder Verdünnung mit Wasser), um zu gewährleisten, dass alle Nährstoffe erhalten bleiben und das höchste Maß an Bioverfügbarkeit gewährleistet ist.
|
|
 |
Alkohol |
Alcohol |
bio |
--- |
Lösungsmittel, konservierende Eigenschaften
Alkohol
(Alcohol)
Lösungsmittel, konservierende Eigenschaften
Alkohol übernimmt in kosmetischen Formulierungen vielfältige Aufgaben. Er verhindert beispielsweise das Wachstum von Keimen und Bakterien und wird daher häufig als Konservierungsmittel eingesetzt. Da sich Alkohol sowohl mit Wasser als auch mit Fetten mischt, kann er zu einer gleichmäßigen Verteilung im kosmetischen Produkt beitragen. Darüber hinaus besitzt Alkohol die Fähigkeit, nicht wasserlösliche Wirkstoffe aus Pflanzen herauszulösen. Neben seinen konservierenden und lösenden Eigenschaften fördert Alkohol die Penetration von anderen Inhaltsstoffen in die Haut – er dringt in die oberen Hautschichten ein und erhöht dort die Löslichkeit für Wirkstoffe aus Cremes, Seren und Co.. In geringer Konzentration ist Alkohol völlig unbedenklich und hat keinen Einfluss auf das Austrocknen der Haut.
|
|
 |
Vitamin E (pflanzlich) |
D-alpha Tocopherol |
--- |
pflanzlich |
antioxidative, zellregenerierende und durchblutungsfördernde Eigenschaften
Vitamin E (pflanzlich)
(D-alpha Tocopherol)
antioxidative, zellregenerierende und durchblutungsfördernde Eigenschaften
Hinter dem Begriff Tocopherol stehen acht fettlösliche Formen des Vitamin E. Der Wirkstoff wird synthetisch hergestellt oder aus natürlichen Ölen wie Weizenkeim- und Sonnenblumenöl isoliert. Die bekannteste Verbindung ist Alpha-Tocopherol – es befindet sich in unseren Zellmembranen und wirkt antioxidativ. Über Hautpflegeprodukte zugeführtes Tocopherol bindet die Feuchtigkeit in der Hornschicht und entfaltet eine zellerneuernde, entzündungshemmende und wundheilungsfördernde Wirkung. Das Vitamin hilft, das Hautrelief zu glätten und fungiert als starkes Antioxidans – es kann die Haut vor freien Radikalen schützen und Hautschäden durch UV-Strahlung mindern. Tocopherol dringt leicht in die Hornschicht ein, ohne irritierend zu wirken. Der Wirkstoff ist gut verträglich und für alle Hauttypen geeignet.
|
|
 |
Jojobaöl |
Simmondsia Chinensis Seed Oil |
bio |
pflanzlich |
reduziert Feuchtigkeitsverlust, hautpflegende Eigenschaften
Jojobaöl
(Simmondsia Chinensis Seed Oil)
reduziert Feuchtigkeitsverlust, hautpflegende Eigenschaften
Simmondsia Chinensis Seed Oil – auch Jojobaöl genannt – wird aus den Samen des Jojobastrauchs gewonnen. Chemisch gesehen handelt es sich um ein flüssiges Wachs, das antioxidative Eigenschaften besitzt. Es besteht aus wertvollen Fettsäuren, die einen zarten Film auf der Haut hinterlassen, ohne komedogen oder fettend zu wirken. Jojobaöl breitet sich innerhalb der Hornschicht aus und weicht diese von innen heraus auf. Es wird nur langsam auf der Haut zersetzt und kann langanhaltend vor Feuchtigkeitsverlust schützen. Da diverse Mikroorganismen Jojobaöl nicht verstoffwechseln können, ist es optimal für die Pflege unreiner Haut geeignet. Aufgrund der feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften wird es auch bei reifer und trockener Haut geschätzt und ist darüber hinaus in der Haarpflege universell einsetzbar.
|
|
 |
Polyglyceril-4 Diisostearate / Polyhydroxystearate / Sebacate |
Polyglyceril-4 Diisostearate / Polyhydroxystearate / Sebacate |
--- |
pflanzlich |
emulgierende Eigenschaften
Polyglyceril-4 Diisostearate / Polyhydroxystearate / Sebacate
(Polyglyceril-4 Diisostearate / Polyhydroxystearate / Sebacate)
emulgierende Eigenschaften
Polyglyceril-4 Diisostearate / Polyhydroxystearate / Sebacate ist ein Emulgator pflanzlichen Ursprungs. Der Inhaltsstoff sorgt dafür, dass sich nicht mischbare Elemente wie Wasser und Öl zu einer angenehmen Emulsion verbinden. In diesem Fall verbindet dieser sehr milde Emulgator den Bio Aloe Vera Saft mit dem Mandel-, Jojoba- und Neutralöl und formt sie zu einer leichten, aber reichhaltigen Emulsion. Ein Bestandteil des Emulgators ist Glycerin, womit dieser sogar noch den Feuchtigkeitshaushalt der Haut verbessern kann.
|
|
 |
pflanzliches Neutralöl |
Caprylic/Capric Triglyceride |
--- |
pflanzlich |
hautpflegende Eigenschaften
pflanzliches Neutralöl
(Caprylic/Capric Triglyceride)
hautpflegende Eigenschaften
Caprylic/Capric Triglyceride ist eine Mischung aus mittelkettigen Fettsäuren. Man bezeichnet sie auch als Neutralöl und MCT-Öl. Die Fettsäuren werden in der Regel aus Pflanzenölen wie Kokos- oder Palmkernöl gewonnen. Sie sind wasserlöslich und können im Körper leicht verstoffwechselt werden. Das gelbliche Öl ist oxidativ stabil und gilt als ausgesprochen hautverträglich. Es lässt sich gut verteilen und zieht rasch in die Haut ein. Neutralöl dringt nur gering in die Hornschicht ein, was vor allem sensiblen Hautzuständen zugutekommt. In kosmetischen Mitteln verbessern Caprylic/Capric Triglyceride das Einzieh- und Auftrageverhalten anderer Inhaltsstoffe. Zudem verhindert das Lipid ein zu starkes Rückfetten und kann gereizte und überpflegte Haut ins Gleichgewicht bringen.
|
|
|
Polyglyceryl-3 Diisostearate |
Polyglyceryl-3 Diisostearate |
--- |
--- |
emulgierende Eigenschaften
Polyglyceryl-3 Diisostearate
(Polyglyceryl-3 Diisostearate)
emulgierende Eigenschaften
Polyglyceryl-3 Diisostearate besteht aus Glycerin und Hydroxystearinsäure. Der Inhaltsstoff wird in kosmetischen Mitteln als Emulgator eingesetzt. Mithilfe von Emulgatoren können nicht miteinander mischbare Komponenten wie Öl und Wasser zu einer Emulsion verarbeitet werden. Emulgatoren sind grenzflächenaktiv, das bedeutet, sie setzen die Grenzflächenspannung nicht mischbarer Phasen herab. Ein Teil des Emulgators bindet sich an Wasser, der andere Teil an Öl. Polyglyceryl-3 Diisostearate vermittelt also zwischen den beiden Phasen und ermöglicht so die Bildung einer Emulsion.
|
|
 |
Duft (aus ätherischen Ölen in Bio-Qualität) |
Parfum |
--- |
pflanzlich |
natürliche Beduftung - keine künstlichen Düfte
Duft (aus ätherischen Ölen in Bio-Qualität)
(Parfum)
natürliche Beduftung – keine künstlichen Düfte
Wichtig zu wissen: „Parfum“ ist die übergeordnete und rechtliche Bezeichnung für jedwede Art von Beduftung – unabhängig, ob es ein künstlicher oder natürlicher Duft ist. Für uns im Deutschen leicht irreführend, weil man dann immer gleich an einen stark künstlich parfümierten Duft denkt.
Unseren Produkten sind nur leichte, natürliche Düfte beigefügt, keine künstlichen.
|
|
 |
Linalyl Acetate |
Linalyl Acetate |
--- |
pflanzlich |
Linalyl Acetate
(Linalyl Acetate)
|
|
 |
Limonene |
Limonene |
bio |
pflanzlich |
dufterzeugende Eigenschaften
Limonene
(Limonene)
dufterzeugende Eigenschaften
Limonene ist ein natürlicher Stoff aus der Gruppe der Terpene – es ist das in Pflanzen am häufigsten vorkommende Monoterpen. Limonene ist in verschiedenen Lebensmitteln wie Orangen, Zitronen und Koriander enthalten. Das Terpen ist Hauptbestandteil ätherischer Öle von Zitrusfrüchten und Gewürzpflanzen. Es wird überwiegend durch Naturstoffextraktion gewonnen. Limonene fällt beispielsweise in größeren Mengen als Abfallprodukt bei der Orangensaftherstellung an und wird durch Wasserdampfdestillation aus den Fruchtschalen gelöst. Die farblose Flüssigkeit besitzt einen frischen Duft, der an Limonen und Orangen erinnert – Limonene werden daher häufig in der Parfümindustrie eingesetzt. Auch in Kosmetikprodukten wird der Duftstoff gern verwendet, um einen angenehmen Geruch zu erzeugen.
Dieser Bestandteil ist deklarationspflichtig und wichtiger Hinweis für Allergiker.
|
|
 |
Linalool |
Linalool |
bio |
pflanzlich |
dufterzeugende Eigenschaften
Linalool
(Linalool)
dufterzeugende Eigenschaften
Linalool ist ein Terpenalkohol. Die farblose Flüssigkeit kommt in verschiedenen ätherischen Ölen vor und zeichnet sich durch einen milden, blumigen Duft aus – Linalool gehört zu den natürlichen Duftstoffen. Das Terpen kommt unter anderem in Lavendel und Ingwer vor. Zu den Hauptquellen gehören Gewürzpflanzen wie Basilikum und Thymian. Darüber hinaus gehört Linalool zu den Aromen, die im Wein zu finden sind. Der Duftstoff kommt sowohl in der Parfümindustrie als auch in Kosmetikprodukten zum Einsatz. In Pflegeprodukten für die Haut wird Linalool nur verdünnt eingesetzt, um den Geruch des Produktes zu verbessern. Es besitzt desodorierende und beruhigende Eigenschaften. Zudem berichten diverse Studien, dass Linalool eine entzündungshemmende Wirkung aufweist.
Dieser Bestandteil ist deklarationspflichtig und wichtiger Hinweis für Allergiker.
|
|
 |
Polyglyceryl-3 Oleate (Ölsäure) |
Polyglyceryl-3 Oleate |
--- |
pflanzlich |
emulgierende und konsistenzgebende Eigenschaften
Polyglyceryl-3 Oleate (Ölsäure)
(Polyglyceryl-3 Oleate)
emulgierende und konsistenzgebende Eigenschaften
Polyglyceryl-3 Oleate ist eine Ölsäure pflanzlichen Ursprungs. Der Inhaltsstoff fungiert als Emulgator. Polyglyceryl-3 Oleate ermöglicht also, dass sich eigentlich nicht mischbare Komponenten zu einer beständigen Emulsion verbinden. So können in Kosmetikprodukten sowohl wässrige als auch ölige Wirkstoffe verwendet werden. Der PEG-freie Emulgator gilt als ausgesprochen hautfreundlich und trägt zu einem angenehmen Hautgefühl bei. Darüber hinaus hat er eine gelbildende Funktion.
|
|
Gesetzlich zugelassen, in diesem Produkt aber nicht enthalten, sind folgende Inhaltsstoffe:
Andrea Kazmaier –
Sehr reichhaltiges Massageöl. Sehr gut verträglich, denn von anderen Massageölen habe ich oft Pickel bekommen. Man ist danach auch nicht ewig ölig. Sehr angenehm.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Elke –
Das Massageöl zieht schnell ein, jedenfalls bei mir. Zur Massage verwende ich es daher nicht, sondern eher für meine sehr trockene Haut zur Pflege.
Der Nachteil ist die Verschlussöffnung. Nach dem Schließen läuft immer etwas Öl an der Flasche herunter. Hier sollte man eine andere Lösung finden.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Thomas –
Guten Morgen! Haben Sie noch die alte Flasche oder schon die neue Glasflasche mit Sprühkopf, die wir erst kürzlich eingeführt haben? Auch die Rezeptur hat sich geändert. Sie ist jetzt noch ergiebiger.