Hildegard von Bingen dokumentiert die Heilkraft der Aloe vera
Im frühen Mittelalter zwischen 1.150 und 1.160 n. Chr. wurden von der deutschen Universalgelehrten Hildegard von Bingen zwei natur- und heilkundliche Werke verfasst. Eine dieser Schriften mit dem Titel Liber subtilitatum diversarum naturarum creaturarum (Das Buch von den Geheimnissen der verschiedenen Naturen der Geschöpfe) beschrieb Ihre Erkenntnisse zur Naturkunde und hierin im Besonderen auch die Heilpflanze Aloe vera. Es wird vermutet das diese Schrift später unter dem Namen “Physica” als Druckwerk gestaltet wurde. Ganz gezielt beschrieb Hildegard von Bingen jedoch die heilende Wirkung der Aloe bei Magenerkrankungen, eitrigen Geschwüre, Hautentzündungen, Gelbsucht, Kopfschmerzen und Migräne sowie auch zur Zahnpflege und gegen die im Mittelalter gefürchtete Zahnfäule.
Hinterlasse einen Kommentar