Aloe vera um 1.520 v. Chr.

Eine der ersten medizinischen Aufzeichnungen zur Aloe vera finden sich bereits in der Zeit um 1.550 vor Christus. Hier werden im Papyrus Ebers (ein altägyptisches Heilmittelbuch) – benannt nach dem Leipziger Professor Georg Ebers – die heilenden und desinfizierenden Wirkungsweisen näher beschrieben. Die Ägypter beschrieben hier bereits die Gewinnung von Bestandteilen, die für Körperöle, Wundsalben und Haarpflege erfolgreich eingesetzt wurden. Eine von der UB-Leipzig durchgeführte C14-Analyse bestätigt das Alter des Papyrus mit ca. 3.500 Jahren. Neben den Chinesen, Jemeniten und Ägyptern haben auch die Inder die heilenden Wirkungen schnell erkannt und Sie auch in die ayurvedischen Heilverfahren fest integriert. Bis heute zählt die Aloe vera auch zu den anerkannten Heilmitteln in der TCM (Traditionell Chinesischen Medizin).
Zurück zum Zeitstrahl

ZURÜCK